top of page
Search
  • Writer's picturepinkudreymawelt

Hund, Stier, Polarbär – Das Lebendige und seine Vermessung im altisländischen Recht der Grágás - P2

Der heutige Beitrag wird sich mit dem altisländischen Rechtsfall des Polarbären sowie mit dem Ordnungssinn neuzeitlicher Übersetzer*innen befassen. Auf den ersten Blick scheint beide Themen nicht viel miteinander zu verbinden. Wirft mensch jedoch einen Blick in die uns erhaltenen Handschriften der Grágás (siehe letzter Post), wird mensch feststellen, dass die in den Ausgaben der Übersetzungen suggerierte übersichtliche Ordnung in Abschnitte/Paragrafen versehen mit inhaltlich präzisen Überschriften hier nicht wieder zu finden ist Diese Praxis der Neustrukturierung des Textes in Edition und Übersetzung der Grágás findet man sowohl bei V. Finsens Werken 1852-70 und A. Heuslers deutscher Ausgabe 1937, als auch in der zweiteiligen englischen Version von A. Dennis, P. Foote und R. Perkins 1980/2000. Es ist wichtig, diese neuzeitliche Institution der Überschrift bei der Auseinandersetzung mit den ausgewählten Tierabschnitten im Hinterkopf zu haben, da hier schon eine versteckte Vermessung auf der Textebene stattfindet.

„Ef maðr a ale biorn huítan þa scal hann sva fara með honom sem með hund oc sva seaða gialda ef hann gørir.“ (Finsen 1852, S. 188)

Der kurze Abschnitt zum wörtl. Weißen Bären stellt ihn gleich im ersten Satz (Zitat) gleich mit dem Hund. Sein Besitzer soll für Schäden, die er verursacht, bezahlen. Die Bußgeldhöhe ist angelehnt an die, die für Hunde gilt Wird der Bär in Notwehr verletzt, steht seinem Besitzer keine Kompensation zu. Wird er jedoch mutwillig verletzt, müssen ein Bußgeld und Schadensersatz bezahlt werden. Ab einer bestimmten Schadenshöhe drohen härtere Strafen. Außerdem regelt der Abschnitt das Einfuhrverbot für Braunbären, Wölfe und Füchse. Die Vermessung des Polarbären besitzt also mehrere Ebenen im Bezug zu anderen Tieren sowie in Abhängigkeit von verursachtem Schaden.

In der nächsten Woche werden wir u. A. herausfinden, welchen Vermessungen Hunde in der Grágás unterzogen werden.


Theresa Kohlbeck Jakobsen, B. A. Skandinavistik / Europäische Ethnologie


Open Access zur Edition des altisländischen Textes sowie der dänischen Übersetzung aus dem Zeitraum 1852-70 von Vilhjálmur Finsen: hier.

23 views0 comments
Post: Blog2_Post
bottom of page